Diashow mit Links zu den Berichten

Kommenden Freitag: MET März
März - Die fünfte Runde
Am kommenden Freitag (31.03.2023) wird die fünfte Runde der MET Turnierserie ausgetragen.
Das MET beginnt um 19:45 Uhr.
Modus: 5 Min / Spieler
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!

Ankündigung: Osterturnier beim SKSC


Unser beliebtes Osterturnier des SKSC für unsere Vereinsmitglieder!
Modus:
Modus: 7 Runden nach Ch-System mit 15 min Bedenkzeit/Spieler
Auch wie in jedem Jahr:
Schöne Preise + Ostereier
Auch nette Gäste, die Ihr mitbringt, sind herzlich willkommen!
Euer Spielleiter: Kai Müller-Kreth

Die Dritte weiter auf Erfolgskurs
1.Kreisliga: SKSC III – SV Zeppelin Herne I: 3,5 – 2,5
Ein etwas anderer Bericht von Kai Müller-Kreth:
Das war am Sonntag, 26. März 2023 ein kniffliges Ding für unsere 3. Mannschaft gegen SV Zeppelin Herne I. Der Sieg fiel knapp aus mit 3,5 zu 2,5.
Wir traten wieder mit einer starken Besetzung an: Ingo Panofen, Kai Müller-Kreth, Michael Schäfer, Eckhard Behnicke, Henning Ptaszyk und Werner Scheibe.
Letzterer kam als Ersatzmann für unseren Präsidenten an den Tisch.
Lange Zeit war nicht klar, ob wir überhaupt einen Sieg einfahren würden. Zuerst einigten sich an Brett 3 Michael Schäfer und Jürgen Talarski in ausgeglichener Stellung auf remis.
Das Gleiche fand an Brett 5 zwischen Henning Ptaszyk und Achim Raasch statt, wenngleich Henning etwas aktiver stand.
Zwischenstand also 1 : 1. Und da wurde Ingo Panofen (Mr. 100 %) seiner Favoritenrolle mal wieder gerecht. Er wickelte die Stellung dank einer unangenehmen Fesselung zu seinem Vorteil ab. Es stand 2:1.
Werner Scheibe quälte sich gegen Jürgen Rochol mit einem Minusbauern ins Turmendspiel und konnte die Stellung gerade noch remis halten. Es stand 2,5 : 1,5.
Eckhard Behnicke gelang dies leider nicht. Auch er stand mit einem Minusbauern im Turmendspiel da. Sein Gegner Nikolaus von Blumenthal wickelte das Endspiel allerdings weitaus geschickter ab als sein Vereinskollege, so dass Eckhard die Waffen strecken musste. Es hieß 2,5 : 2,5. Im Übrigen waren sich die beiden Kontrahenten im Spielverlauf sowieso nicht besonders grün, was sich in zwei kleineren Wortgefechten niederschlug. Am Ende gab man sich aber wieder die Hand. Was schließen wir daraus? Nicht nur beim Fußball sondern auch beim Schach sind schon mal echte Emotionen im Spiel!
Ich hatte es mit dem sehr sympathischen Bernd Thiel zu tun, der `Rücken hatte´ und sich dem Spiel nur mit Schmerzen widmen konnte.
Trotzdem hat ihn aber der Humor nicht verlassen, was sich z.B. in der Frage zu Partiebeginn niederschlug: “ Sollen wir überhaupt spielen?´´. Ich antwortete ganz amüsiert: “ Och ja, ich spiele doch gern Schach !´´. Das führte zu einigem Gelächter im Raum.
Die Partie beherrschte ich eindeutig. Alle Schwerfiguren sowie 2 Leichtfiguren wurden auf jeder Seite abgetauscht. Ich engte die Beweglichkeit der gegnerischen Figuren komplett ein. Durch die optimale Positionierung meines Springers (Stichwort: Die Krake) übte ich einen massiven Druck auf die gegnerische Stellung aus. Der weißfeldrige Läufer meines Gegners war auf der Grundreihe festgenagelt, blockiert auch durch eigene Bauern. Nach dem Damentausch hatte ich einen brandgefährlichen Randbauern am Damenflügel erarbeitet, der in Kooperation mit dem König die Umwandlung anstrebte. Nach geschicktem Ablenkungsmanöver mit dem Springer konnte das Ziel erreicht werden. Ich kassierte den gegnerischen Springer im Tausch gegen den Randbauern ein und hatte im Endspiel einen Läufer mehr. Das war dann letztlich leicht zu gewinnen.
Endstand: 3,5 : 2,5.
Zur Feier des Tages spendierte Werner Scheibe dem Team ein leckeres Bierchen und wir sangen das altbekannte Lied: So sehen Sieger aus, trallalala……

Ankündigung: Vereinsmeisterschaft 2023
Bald beginnt die Vereinsmeisterschaft
Von Werner Scheibe:
Der Modus wird nicht geändert, das heißt, die Bedenkzeit wird wie in den beiden vergangenen Jahren 25 Minuten + 10s Inkrement/Partie betragen.
Es werden pro Spielabend zwei Partien gegen denselben Gegner gespielt.Die Termine lassen genügend Platz für das Vor- oder Nachspielen, wenn ein gesetzter Termin nicht eingehalten werden kann.
Edgar Ribbeheger hat zuletzt das Turnier gewonnen.
Aber eine Anmeldung am 21. April ist auch möglich.

Schachstadtmeisterschaft Castrop-Rauxel
Einladung zur Stadtmeisterschaft von Castrop-Rauxel
Von: Fabian Kaese
-stv. Vors. SK Ickern-
Alle Mitglieder des SK Ickern 1960, Einwohner von Castrop-Rauxel sowie eingeladene Gäste sind zur Stadtmeisterschaft herzlich eingeladen.
Termine:
01.04.2023 1.Runde
15.04.2023 2.Runde
06.05.2023 3.Runde
13.05.2023 4.Runde
10.06.2023 5.Runde
17.06.2023 6.Runde
24.06.2023 7.Runde
Falls die Teilnehmeranzahl mehr Termine ab 07/2023 erfordert, werden sie rechtzeitig bekanntgegeben.
Sollte jemand mal fehlen, bitte mit dem Gegner einen anderen Termin abklären.
Beginn: jeweils 17.00 Uhr
Ort: Wetterkamp, Hagenstraße 50, 44581 Castrop-Rauxel
Modus: je nach Teilnehmeranzahl in Gruppen / die Gruppenersten spielen den Sieg aus / bei Remis folgen 2 Blitzpartien
40 Züge / 90 Min., Rest 30 Min. (jeweils ohne Aufschlag) DWZ-Auswertung nur in der Gruppenphase.
kein Startgeld
Karrenzzeit: 30 Minuten. Falls ein Gegner mehr als 30 Minuten zu spät kommt, verliert er die Partie. Es zählt die Schachuhr.
Anmeldung: bei Fabian Kaese unter fabian.kaese@gmx.de oder telefonisch 0179 1884577.
Anmeldeschluss ist der 31.03.23 um 12 Uhr, ab 18 Uhr findet die Auslosung statt, die Partien sind einsehbar unter www.sk-ickern.de/
Anmeldung: vor Ort

OHS 2023 - Marcel Quast ist Stadtmeister
Marcel Quast heißt der alte und neue Stadtmeister
Die 24. OHS ist beendet. In der letzten Runde wurde es noch einmal spannend.
Daniel Lang hätten mit eine vollem Punkt noch an Marcel Quast vorbeiziehen können, aber gegen das sichere Spiel von Marcel Quast fand Daniel Lang kein Rezept - Remis.
Nun hätte Janusz Koscielski mit einem vollen Punkt mit Marcel Quast gleichziehen können, aber auch er musste sich mit einem Remis begnügen.
Somit konnte Marcel Quast sich den dritten Titel in Folge - insgesamt sein 5. - sichern.
Wir gratulieren zu dieser beachtlichen Leistung.
Turnierleiter Kai Müller-Kreth (links) und Turniersieger Marcel Quast
Die weiteren Preisträger:
2. Platz: Janusz Koscielski
3. Platz: Prof. Dr. Matthias Kiese
Die Ratingpreise:
1) RalphSchmidt
2) Florian Schicktanz
3) Angelika Schulz
4) Oswin Bock
Den Gourmetkorb gewann Ralph Schmidt
Alle Gewinner v.l.n.r Prof.Dr. Matthias Kiese, Marcel Quast, Janusz Koscielski, Kai Müller-Kreth, Angelika Schulz, Ralph Schmidt und Oswin Bock
Dank aller Teilnehmer war es ein schönes und harmonisches Turnier.
Ein großer Dank an den Turnierleiter Kai Müller-Kreth für seine - wieder einmal - großartige Organisation.
Wir freuen uns darauf auch 2024 wieder viele Mitspieler - alte und neue Gesichter - begrüßen zu dürfen.

Wolfgang Kock †
Wolfgang Kock ist verstorben
Leider erreichte uns die traurige Botschaft, dass unser Vereinsmitglied Wolfgang Kock am 19.3.2023 im Alter von 62 Jahren verstarb.
Wolfgang hat länger als wir ihn kannten mit Freude aktiv Schach gespielt.
Die Begeisterung am Schachspiel fand er dabei durch seinen Vater, der ihn beim SK Ickern 60 zum Vereinsschach und Turnierspiel brachte.
Als junger Erwachsener wechselte er dann 1986 zum damaligen SV Castrop-Rauxel 1923.
Seit der Fusion 2015 mit dem SK Sodingen gehörte er dann zu der heutigen Vereinsgemeinschaft, dem SK Sodingen/Castrop 24/23 e.V.
Überall spielte er praktisch ununterbrochen an Vereinsabenden, diversen Turnieren und in der Mannschaftsmeisterschaft.
Er war damit fast 4 Jahrzehnte aktives Vereinsmitglied!
Ab Herbst 2021 verhinderte der Kampf gegen eine schwere Krankheit das aktive Spiel.
Wolfgang Kock - unter seinen Freunden auch gern Kocki genannt - war ein besonderer Mensch, geprägt von und prägend für unsere Region.
Er war noch einer der letzten Bergleute: unkompliziert, klar, offen, ehrlich und auch für den Verein immer zur Stelle.
Wir werden ihn sehr vermissen.

OHS 2023 - Paarungen der 7.Runde
Die 7. Runde ist ausgelost
Achtung! Aufgrund weiterer Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 20.03.2023 16:30 Uhr).
Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.

2. Mannschaft gewinnt Vergleich Alt gegen Jung
von Ansgar Haberhausen
Nachdem wir im Jahr 2023 das Nachholspiel gegen Winz-Baak relativ deutlich und das Spiel gegen Oberhausen relativ glücklich gewonnen hatten, stand in der 6. Runde der Vergleich mit der 2. Mannschaft der Schachfreunde aus Brackel an. Dabei handelte es sich um das Spiel des Tabellenführers gegen den direkten Verfolger, so dass hinsichtlich eines möglichen Aufstiegs eine Vorentscheidung fallen konnte. Bei Aufstellung der Mannschaften stellten wir fest, dass bereits 3 Spieler unserer Mannschaft ausgereicht haben, um vom Lebensalter die Summe der gesamten Mannschaft von Brackel zu übertreffen. Wir hatten somit ein Duell „Alt gegen Jung“. Von den Wertungszahlen, die aber in einer solchen Konstellation nur bedingt aussagekräftig sind, hatten wir ein Übergewicht und wollten dies auch umsetzen. Ferhat Cobanoglu brachte uns gegen den jüngsten Spieler der gegnerischen Mannschaft durch eine schöne Angriffspartie in Führung. Thomas Lucke. remisierte, da das entstandene Endspiel keine Gewinnperspektiven mehr bot. Alle anderen Partien entwickelten sich zunächst ausgeglichen mit allenfalls geringfügigen Vorteilen für die eine oder andere Seite. In der 4. Spielstunde ging es dann Schlag auf Schlag. Dr. Benjamin Reinholz und Christoph Alles konnten ihre erarbeiteten Vorteile in einen vollen Punkt umwandeln. Frank Zwielich und Thomas Schriewer. fanden nicht den richtigen Weg der Verteidigung und mussten die Partien aufgeben. Letztlich konnte auch Dieter Evertz eine aus Sicht der Kiebitze vielversprechende Stellung nicht verwerten und geriet in der Folge immer mehr unter Druck, so dass auch diese Partie nicht zu halten war. Zum Schluss war es mir vorbehalten, in einer nicht immer fehlerfreien Partie den letzten Punkt zum 4,5 : 3,5 Endstand einzufahren. Der jungen Mannschaft von Brackel gehört sicherlich die Zukunft. Heute haben aber „die alten Herren“ noch einmal gewonnen und damit das Tor zum Wiederaufstieg in die Verbandsliga weit aufgestoßen. Es sind jetzt noch 3 Runden. 2 Siege sollten für den Aufstieg ausreichen. Am 16.04.2023 geht es weiter gegen Kirchhellen.

4er-Pokal auf NRW Ebene
Spielleiter Frank Strozewski informiert
Liebe Schachfreunde,
hiermit lade ich Ihren Verein zur Teilnahme an der diesjährigen
Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen ein:
Termine:
Vorrunde: 25. / 26. März 2023 jeweils um 11.00 Uhr,
Zwischenrunde: 17. / 18. Juni 2023 jeweils um 11.00 Uhr
Endrunde: 19. / 20. August 2023 jeweils um 11.00 Uhr
Gruppeneinteilung Vorrunde:
…
SV Sterkrade-Nord SK Sodingen / Castrop OSC Rheinhausen Ratinger SK
…

OHS 2023 - die sechste Runde
Marcel Quast vor seinem 5.Titel?
Nach der sechsten Runde gibt es zum ersten mal bei der diesjährigen OHS einen alleinigen Spitzenreiter.
Rekordstadtmeister Marcel Quast konnte als einziger der "Viereinhalber" einen vollen Punkt erspielen und hat nun die besten Chancen auf seinen fünften Titelgewinn.
Die nächste und letzte Runde wird am Montag, 20.03.2023 um 19:00 Uhr ausgespielt.
Anschliessend ist die Siegerehrung

OHS 2023 - Paarungen der 6.Runde
Die 6. Runde ist ausgelost
Achtung! Aufgrund von Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 13.03.2023 10:30 Uhr).
Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.

Zwei Big Points für die Erste
von Martin Böhnke
Am Wochenende stieg in der Falk-Schule das Kellerduell in der NRW-Liga. Zu Gast bei unserer ersten Mannschaft war der LSV Turm Lippstadt, der bis dato zwei Spielpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte. Drei hatten wir auf unserem. Es war damit absehbar, dass sich nur der Sieger des Duells berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen konnte. Am Ende war es der SKSC, der sich mit einem überzeugenden 5,5:2,5 Sieg selbst aus dem Tabellensumpf zog und mit nun 5:7 Punkten die Abstiegsränge verlassen hat.
Die Lippstädter, die ersatzgeschwächt aufliefen und auf ihre ersten beiden Bretter verzichten mussten, wussten natürlich um die Situation, sodass diesmal keine Kurzremisen zustande kamen. Dennoch startete der Kampf mit zwei Unentschieden. Frank Müller erwies sich zum fünften Mal in Folge als unbezwingbar und wehrte in einer Spanischen Partie alle Angriffsversuche seines Gegners ab. In einem völlig ausgeglichenen Turmendspiel reichte man sich schließlich die Hände. 0,5:0,5.
Jörg Beckers Eröffnung vollzog eine Metamorphose von einer Grünfeld-Indischen Partie hin zu einer aus dem Panow-Angriff bekannten Position, in der Weiß bestrebt ist, den Mehrbauern in Form eines Doppelisolanis auf der d-Linie zu behaupten. Mit Hilfe eines temporären Qualitätsopfers gelang es dem Nachziehenden anschließend, das Material zurückzuerobern. Die Stellung verflachte daraufhin und nach einer Wiederholung der Züge stand es 1,0:1,0.
Keine Probleme mit seinem Gegner hatte Dmitrij Rohovoy. Mit Schwarz übersah dieser in einem orthodoxen Damengambit den Damenausfall Dh5+, welcher ihn die Qualität kostete. Danach hatte Dmitrij kaum noch Widerstand zu überwinden und nach einem weiteren Bauerngewinn nebst Eindringen der Türme auf die siebte Reihe strich Schwarz die Segel. 2,0:1,0.

OHS 2023 - die fünfte Runde
Die fünfte Runde wurde ausgespielt
Auch nach der fünften Runde gibt es noch keinen klaren Favoriten.
In der Spitzepaarung trennten sich Marcel Quast und Janusz Koscielski remis.
Da Prof. Dr. Matthias Kiese gegen Georg Waldschmidt gewann, stehen nun drei Teilnemer mit 4,5 Punkten an der Tabellenspitze.
Die nächste Runde wird am Montag, 13.03.2023 um 19:00 Uhr ausgespielt

OHS 2023 - Paarungen der 5.Runde
Die 5. Runde ist ausgelost
Achtung! Aufgrund weiterer Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 06.03.2023 13:00 Uhr).
Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.